• Innerhalb von 1 Arbeitstag ein maßgeschneidertes Angebot
  • Ein Ansprechpartner, von der Analyse bis zur Ausführung
  • Aktiv in den Niederlanden, Belgien und Deutschland

Expansionsharz, auch bekannt unter dem Markennamen Resina, ist ein fortschrittliches Injektionsmaterial, das speziell für die Stabilisierung abgesunkener Böden und Fundamente entwickelt wurde. Die Technik basiert auf dem Injizieren eines Zwei-Komponenten-Harzes in den Untergrund, das nach dem Vermischen sofort aushärtet und sich ausdehnt. Diese Ausdehnung sorgt für einen kontrollierten Aufwärts- und Seitendruck, der die Konstruktion nicht nur in ihre ursprüngliche Position zurückführt, sondern auch den Unt…

Wie funktioniert Expansionsharz?
Das Harz wird mit hohem Druck und Präzision an zuvor festgelegten Punkten unter den Boden oder das Fundament injiziert. Sobald sich die beiden Komponenten vermischen, entsteht eine chemische Reaktion, durch die das Material expandiert und aushärtet. Das Expansionsharz füllt dann die Hohlräume und verfestigt die Bodenstruktur, wodurch eine stabile und tragfähige Basis geschaffen wird.

Während dieses Prozesses wird der Boden oder das Fundament millimetergenau überwacht, sodass das Bauwerk nicht ve.

Der Vorteil dieser Methode ist die dauerhafte Wirkung. Wir besitzen Proben unseres Expansionsharzes, die über 20 Jahre alt sind. Selbst dieses Harz – das Sauerstoff, Wasser und Druck ausgesetzt war – zeigt keinerlei Verschleißspuren oder Verlust an Tragfähigkeit.

Anwendungen von Expansionsharz:
– Reparatur abgesunkener Fundamente auf Stahl
– Bodenkorrektur schiefer oder abgesunkener Betonböden
– Verstärkung leerer oder instabiler Zonen unter Gebäuden oder Konstruktionen

Vorteile:
– Kein Aushub oder Abriss erforderlich
– Minimale Beeinträchtigung für Bewohner oder Nutzer
– Präzise Kontrolle während der Ausführung
– Direkt nach Aushärtung belastbar
– Lange Lebensdauer und wartungsarm

Unverbindliches Angebot anfordern